Gerne zeigen wir Ihnen hier ein kleinen Ausschnitt aus unserer 14 jährigen Geschäftsgeschichte. All unsere Erlebnisse. Es folgen noch mehr.
Seit 14 Jahren sind Grossens mit dem Bären Ranflüh Kundinnen der Bernerland Bank. Während des Corona-Lockdowns haben sie gemeinsam mit drei Partnern einen Lieferservice auf die Beine gestellt, um Mamis eine Freude zu bereiten.
Normalerweise sind am Muttertag alle Tische im Bären Ranflüh besetzt. Nicht so während des Lockdowns im Corona-Jahr 2020. Diana König-Grossen, die das Restaurant schrittweise von ihrer Mutter Doris Grossen-Dubach übernimmt, hat aus der Not eine Tugend gemacht: «Wenn die Familien mit ihren Mamis nicht zu uns kommen, gehen wir halt zu ihnen nach Hause.» Damit war die Idee, ein Muttertagsmenü nach Hause zu liefern, geboren.
Der Anzeiger Burgdorf D'Region hat einen schönen Artikel zu unserer Antrinket geschrieben. Diese fand am Samstag, 01. Februar 2020 statt.
Wir präsentierten auf der einen Seite unser neues Logo, Internetseite sowie auch ein kleinen fein Schlif bei unseren Broschüren/Flyer.
Hier geht's zum Artikel:
Diana König-Grossen, die Tochter der Wirtin Doris Grossen-Dubach, steigt in den Betrieb ein. Gefeiert wird dies mit einer Antrinket.
Seit kurzem ist ein Flyer im Umlauf: Eingeladen wird zur Antrinket am 1. Februar 2020. Seither wird Doris Grossen-Dubach öfter gefragt, ob sie aufhören wolle - doch sie dementiert. Die Antrinket finde statt, weil ihre Tochter neu in den Betrieb einsteigen werde. "Ich nenne es eine schleichende Geschäftsübergabe", sagt Doris Grossen, die Wirtin des Bären in Ranflüh. Geplant ist, dass Diana König-Grossen(28), die Confiseur gelernt und die Hotelfachschule in Thun absolviert hat, ab nächstem Monat vorerst Teilzeit im Betrieb mitarbeiten wird.
Eine schleichende Übergabe
Zehntausende hungrige Mäuler werden Ende August an das Eidgenössische Schwing- und Älperfest in Burgdorf pilgern: Raymond Dubach aus Ranflüh hat darum für den «Rösti- Speck- und Spiegelei»-Stand des Restaurants Bären am Schwingfest eigens eine Monster-Röstimaschine entwickelt.
Das Schwingfest in Burgdorf war für uns und unser Team ein unvergessliches Erlebnis. Wir würden es immer wieder machen.
Der Gasthof verfügt neu über vier Fremdenzimmer. Nach knapp vier Monaten Bauzeit ist es so weit, nun bietet der Bären in Ranflüh seinen Gästen auch Zimmer an. «Der erste Besucher wird bereits diese Woche einchecken», sagt die Besitzerin Doris Grossen und fügt an, sie habe schon mehrere Reservationen entgegengenommen. Dafür hat sie einiges unternommen. «Ich bin bei einer Hotelsuchmaschine im Internet verzeichnet und arbeite mit Emmental Tourismus zusammen.»
Einst im Stadthaus auf die Idee, Zimmer anzubieten, ist Doris Grossen nicht von ungefähr gekommen. Regelmässig habe sie Anfragen per Telefon bekommen oder dann hätten Leute auf der Durchfahrt angehalten und sich erkundigt , erzählt sie. Die Wirtin, die den Gasthof im Winter 2007 gemeinsam mit ihrem Ehemann Heinz gekauft hat, kennt sich in der Hotelbranche aus. Sieben Jahre lang war sie in der Burgdorfer Stadthaus-Gruppe tätig, führte dort während zweier Jahre sogar das Viersternehotel Stadthaus mit seinen 18 Zimmern. Die Liebe zum Detail «Der Bären ist zwar kein Hotel, und er hat auch keine Sterne, trotzdem schaue ich auf Details», erklärt Doris Grossen. So findet jeder Gast bei der Ankunft Obst und eine Flasche Wasser im Zimmer vor.
Im Jahre 1389 wurde der Bären als Taverne zum ersten Mal in den Chroniken erwähnt. Der Tavernenzins betrug damlas 15 Schillinge!
Im Jahr 1743 war erstmals die Rede von der Wirtschaft zum Bären anstelle der Taverne. Gleichzeitig war in diesen Jahren ein Bauernbetrieb in der Wirtschaft integriert.
Das Landgrichtstübli im heutigen Bären zeugt noch von der Zeit des Bauernkrieges, wo die Bauernrebellen ihre Zusammenkünfte abhielten.
Heute ist der "Bäre Raufli" ein heimeliger Betrieb mit einem regionalem und stetig wechselnden Angebot. Verschiedene Anlässe wie Tatarenhut, Barbeque, Weihnachtsmärit-, Freitags-Spezialitäten und vieles mehr bereichern das Angebot.
Viele kleinere oder grössere Familienfeste und Feiern werden bei uns durchgeführt. Im Sommer lädt unsere idyllische Terrasse zu einem gemütlichen Abend ein.
Dienstag bis Samstag von 09.00 bis 23.30 Uhr.
(Wenn wir am späteren Abend einsam und verlassen sind, so erlauben wir uns die Türen zu schliessen)
Eine Reservation wird dringend empfohlen.
Unsere Küche ist geöffnet von 11.30 bis 13.15 Uhr und 18.00 bis 21.00 Uhr (falls uns nur wenige Gäste besuchen, erlauben wir uns auch hier die Küche früher zu schliessen)
Sonntag und Montag sind unsere Ruhetage. Hotel 7 Tage geöffnet.
Unser Restaurant ist barrierefrei zugänglich inklusive WC.
Gasthof Bären Ranflüh
Zollbrückstrasse 35
3439 Ranflüh
Tel: 034 496 59 00
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
©2020 Gasthof Bären Ranflüh
Webdesign by Day Design